Museum für Heimatkunde und Geschichte
Ort der Begegnung und der Wissensvermittlung
Im Jahr 1976 gründete der Heimat- und Geschichtsverein e.V. in einem 1765 erbauten Fachwerkhaus das Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte. In den letzten Jahren wurde das Museum kontinuierlich durch Umbau, Erweiterung und Umgestaltung verändert. Heute besteht das Museum aus mehreren Gebäuden und verfügt fast über 900 qm Ausstellungsfläche. Die didaktisch aufbereitete Sammlung ist nach Themenschwerpunkten gegliedert, wobei schrittweise die Entwicklung Dietzenbachs präsentiert wird.
Zahlreiche aussagekräftige Objekte und Dokumente, Modelle, mehrere Multimedia-Stationen, ein „Museumskino“ und vieles mehr begleiten den Besucher auf dem Weg durch die Ortsgeschichte, die schon in der Steinzeit ihren Anfang nahm und bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gezeigt wird.
Die vielfältigen Angebote für Kindertagesstätten und Schulen tragen dazu bei, das Museum als außerschulischen Lernort und als Ort des Austausches zu nutzen. mehr zum Museum
Im Museum finden statt: Ausstellungen, Vorträge,Trauungen, Aktionen, Projekte, Projekttage, Museumsnacht mit Heimatfest, Internationaler Museumstag, weihnachtliche Märchenstunden
Museum auf einen Blick: Flyer [PDF: 241 kB]