Girls Day
Mädchen an die Macht
Immer am letzten Donnerstag im April ist Mädchenzukunftstag.
Die Mädchen ab der fünften Klasse bekommen hier die Möglichkeit, sich über eher frauenuntypische Berufsfelder zu informieren.
Sie lernen Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen kennen, bauen eventuell Vorurteile gegenüber technischen oder techniknahen Berufen ab und können die Arbeitswelt unmittelbar erleben.
Die Stadtverwaltung Dietzenbach beteiligt sich in der Regel am Girls Day.
Qualifizierter Nachwuchs gesucht
Mädchen haben im Schnitt die besseren Schulabschlüsse und Noten. Sie schöpfen aber ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. Gerade in technischen Berufen fehlt es aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend an qualifiziertem Nachwuchs. Und damit die Anzahl der Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen weiter steigt, ist es wichtig, dass junge Mädchen ihr Berufswahlspektrum erweitern.
Ziel ist es, die Mädchen für Männerberufe zu begeistern. Betriebe und Organisationen öffnen an diesem Tag ihre Türen und laden zum Schnuppern ein.
Ziel ist es, die Mädchen für Männerberufe zu begeistern. Betriebe und Organisationen öffnen an diesem Tag ihre Türen und laden zum Schnuppern ein.
Zahlreiche Angebote bei der Stadtverwaltung
Zum Angebot der Stadt zählen: Der Einblick in die EDV-Abteilung der Stadtverwaltung, die Bürgerhaustechnik, die Stadtpolizei, die Presseabteilung und die Bauabteilung mit den Städtischen Betrieben.
Frau Bettina Kuse
Fachbereich Zentrale Steuerung, Stadtplanung und -entwicklung
Frauen- & Gleichstellungsbeauftragte
Frauen- & Gleichstellungsbeauftragte
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
63128 Dietzenbach
Raum:
105 (1. OG)
Telefon:
06074 373-240
Fax:
06074 373 9 240