Frühlingsputzaktion „Sauberhaftes Dietzenbach“ ein Erfolg
„Egal ob Schnee oder Regen, wir sind dabei!“
Ausgestattet mit Zange und Mülltüten sind sie ausgeschwärmt und haben ihre Stadt von Unrat und Schmutz befreit: Vertreter aus acht Vereinen, mehr als 80 Privatleute und Mitglieder verschiedener Institutionen haben sich einmal mehr an der traditionellen Frühlingsputzaktion „Sauberhaftes Dietzenbach“ beteiligt und damit ein gutes Beispiel gegeben.
Bereits ab 9 Uhr in der Früh am vergangenen Samstag sind die freiwilligen Putzkolonnen durch die Straßen der Stadt gezogen, um den Müll, den weniger verantwortungsvolle Zeitgenossen achtlos entsorgt haben, einzusammeln. Zur Freude aller Beteiligten wurde dabei deutlich, dass die Aktionen, mit der Stadtverwaltung und Städtische Betriebe sich für die Sauberkeit Dietzenbachs einsetzen, Erfolg zeigen. Ist doch mit insgesamt 19 Kubikmetern Müll am Ende eine deutlich geringere Menge zusammengekommen als in den Vorjahren.
"Hoffe Trend setzt sich fort"
„Dieses Ergebnis lässt den Rückschluss zu, dass wir mit unseren Maßnahmen wohl richtig liegen und die illegale Müllentsorgung in Dietzenbach erkennbar weniger wird. Ich hoffe, dieser Trend setzt sich fort“, freute sich Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang.
Trotz der für einen Frühjahrsputz im Freien ungünstigen Wetterbedingungen mit eisigen Temperaturen haben die engagierten Dietzenbacher auch die versteckten Plätze zur Sommersaison blitzblank gemacht.
Zusammengetragen wurde Abfall auf Straßen, Grünanlagen und öffentlichen Flächen im gesamten Stadtgebiet. Die notwendige Ausstattung wie Handschuhe, Müllsäcke und Zangen hatten die Städtischen Betriebe zur Verfügung gestellt. „Egal ob Schnee oder Regen, wir sind jedes Jahr dabei“, erzählte Selahattin Denirel vom Ditib-Moschee-Verein, der mit 20 Vereinsmitgliedern vertreten war. Die Sauberkeit der Stadt sei schließlich ein wichtiges Thema und es sei ebenso wichtig, dass die Erwachsenen den Kindern ein gutes Vorbild geben.
"Tolles Engagement unserer Bevölkerung"
Auch in diesem Jahr konnte die Putztruppe am Ende manch kurioses Stück vorweisen: Neben mehreren Matratzen war etwa ein Öltank entsorgt worden. „Besonders viel einsammeln mussten wir im Bereich der Bahnhöfe“, berichtete Aygir Necatti. Mehr als 60 Säcke Unrat seien dort in drei Stunden zusammengekommen. Bereits zum zehnten Mal hatte der Dietzenbacher zur Zange gegriffen und mitgeputzt. Begonnen hatte er 2008 alleine als Privatperson, aber im Laufe der Jahre immer mehr Kollegen zum Mitmachen begeistern können, so dass er in diesem Jahr mit einem siebenköpfigen Team beim Frühlingsputz vertreten war.
Wer so viel arbeitet, muss denn auch ruhen und sich stärken können. Entsprechend kamen am Ende der Aktion die Teilnehmer im Bildungshaus zu einem Mittagessen zusammen. Dort sprach Stadtrat Dr. Lang schließlich einen herzlichen Dank aus: „Nur durch das tolle Engagement unserer Bürger haben wir jetzt wieder ein sauberhaftes Dietzenbach“, stellte er fest.