Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Allgemeine Informationen
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik planen Sie den Einsatz technischer Anlagen auf Veranstaltungen, bauen sie auf und bedienen sie. Außerdem entwickeln Sie die technischen Konzepte für diese Veranstaltungen.
Für Bühnenshows, Open-Air-Veranstaltungen oder Messen berechnen und gewährleisten Sie die Energieversorgung, organisieren und transportieren alle Geräte und Anlagen, stellen sie auf und bedienen sie. Vor den Veranstaltungen gehen Sie auf Kundenwünsche ein, gestalten und planen hiernach die Events.
Nach Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit Fortbildungen zu besuchen und sich beruflich entsprechend weiterzuentwickeln.
Ihre Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Ausbildungsorte sind das Dietzenbacher Bürgerhaus und die Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden.
Sie haben Interesse an technischen Abläufen und ein gewisses organisatorisches Talent. Sie sind dienstleistungsorientiert, treten gegenüber Kunden und Kollegen stets freundlich auf, behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und sind flexibel.
Ihr ansteigendes Ausbildungsentgelt nach TVAöD beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro
Wenn dieser Beruf Ihr Interesse geweckt hat, dann informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenausschreibungen im Bewerbungs-Portal