Stadt...
Rasante Entwicklung...
Dietzenbach wurde 1971 von der Hessischen Landesregierung eine besondere Rolle zugewiesen, sie wurde als „Siedlungsschwerpunkt“ ausgewiesen und 1973 durch Rechtsverordnung der Hessischen Landesregierung zum „Entwicklungsbereich“ nach dem Städtebauförderungsgesetz erklärt. Danach vollzog sich die Umwandlung zur Stadt. Heute leben hier nahezu 35.000 Einwohner, Dietzenbach ist Kreisstadt des Landkreises Offenbach mit Sitz der Kreisverwaltung.
...mensch
...einer "jungen Stadt"
Dietzenbach ist auch demografisch eine junge Stadt. Krabbelstuben, ein Waldkindergarten, 12 Kindertagesstätten, ein Waldorfkindergarten und das Montessori Kinderhaus kümmern sich um die Kleinsten. Für die schulische Ausbildung gibt es Grundschulen, zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, eine freie Waldorfschule, die freie Montessori-Schule und das Sonderschulzentrum „Schule für Lernhilfe“. Lebenslanges Lernen bieten private Bildungseinrichtungen, eine Sprachschule, einer der größten Volkshochschulen der Region und einer Musikschule. Dem stetig steigenden Anteil älterer Menschen wird in Dietzenbach mit der städtischen Seniorenbetreuung und zahlreichen Senioreneinrichtungen mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten vorbildlich Rechnung getragen.