Aufgaben und Angebote
Die Aufgaben der Frauenbeauftragten sind vielfältig:
Information, Vermittlung und Beratung bestimmen den beruflichen Alltag.
Das Frauenbüro ist kommunale Servicestelle für Frauen und Mädchen in der Kreisstadt Dietzenbach und die weiblichen Beschäftigten in der Stadtverwaltung. Es bietet in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe und ist Anlaufstelle für Frauen in allen Lebenssituationen. Frauen erhalten hier Informationen zu ihren Rechten und Pflichten und es werden Kontakte zu Beratungsstellen und Ämtern bzw. Fachberatungsstelle vermittelt.
Viele aktuelle Themen sind auch Zukunftsthemen wie z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Altersvorsorge für Frauen, gleiches Einkommen bei gleicher Qualifikation, Gewalt gegen Frauen, Frauen in Führungspositionen und unterrepräsentierten Arbeitsbereichen, Wiedereinstieg in den Beruf, um nur einige Themen zu nennen.
Auf diese Themenbereiche bezieht sich auch das Angebot des Dietzenbacher Frauenbüros:
- Beratungsangebot zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung oder nach Vereinbarung.
- Unterstützung von allein erziehenden Frauen durch Beratung und Hilfestellung durch die Broschüre des Frauenbüros: „Allein erziehend?“
- Hilfestellung bei Wiedereinstieg in den Beruf und bei Existenzgründung
- Beratung bzgl. Frauengesundheit
- Veranstaltungen/Vorträge/Workshops/Frauenfrühstück
- Fachvorträge zur Altersvorsorge und zu Standortbestimmung/Coaching
- Anlaufstelle bei Häuslicher Gewalt
- Unterstützung von Fraueneinrichtungen
- Kooperation, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen von Broschüren, Faltblättern und Wegweisern zu frauenrelevanten Themen
Allgemeine Sprechzeiten der Stadtverwaltung
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Montag | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |
Selbstverständlich sind auch individuelle Terminvereinbarungen möglich.