Hausnotruf
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Über einen kleinen Hausnotruf-Sender, der am Körper getragen wird, kann per Kopfdruck jederzeit Hilfe gerufen werden. Der Sender ist einfach zu bedienen, um auch in kritischen Situationen nichts falsch zu machen. Durch einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender wird eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale hergestellt.
Hausnotruf-Dienste und weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei folgenden Anbietern:
- Arbeiter-Samariter-Bund www.asb-mittelhessen.de
- Deutsches Rotes Kreuz www.drk-offenbach.de
- Johanniter www.johanniter.de
- Malteser Hilfsdienst www.malteser-offenbach.de
- Arbeiterwohlfahrt www.awo-dietzenbach.de
Mehr Informationen finden Sie hier [PDF-Dokument: 32 kB]
Anmerkung
Die Aufbewahrung von Wohnungsschlüsseln ist möglich. Die Haus-Notruf-Anbieter verfügen über ein codiertes Schlüsselverwahrsystem, so dass im Notfall die Helfer Zutritt zur Wohnung haben.
Einen Anteil der Kosten sowie die Anschlussgebühr werden von der Pflegekasse übernommen, wenn der Haus-Notruf-Teilnehmer in einen Pflegegrad eingestuft ist.