Museumspädagogik
Arbeitskreis "Schule und Museum"
Auf eine sehr gute, erfolgreiche und jahrelange Zusammenarbeit mit dem Museum und den Schulen blickt der im Jahr 1989 gegründete Arbeitskreis „Schule und Museum“ Dietzenbach zurück.
Um das Museum als Ort des Erlebnisses, der Bildung und der Kommunikation den Kindern näher zu bringen, erarbeitet er unter Berücksichtigung der schulischen Lehrpläne entsprechende Materialien. Dabei liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf der erfolgreichen Vermittlung der örtlichen Geschichte - beginnend mit Früh- und Vorgeschichte bis hin zur Moderne.
Obwohl das Angebot vor allem den Bedürfnissen der Grundschulen entspricht, bietet es eine gute Grundlage für die weiterführenden Schulen und auch für interessierte Kindertagesstätten.
Das Museum stellt Informations- und Arbeitsblätter sowie Handzettel für die Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs zur Verfügung und bietet Aktionen, Projekte, "Museumskoffer" und themenbezogene Führungen an. Die Letzteren werden durch Bastelarbeiten, Suchspiele, Vorführungen von Museumsexponaten, Filmen und Multimedia ergänzt und bereichert.
Kids-Club - Nachmittagsprogramm für Kinder
Der Kids-Club ist ein aus Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins Dietzenbach e.V. und der Museumsleitung bestehendes Team, das im Jahr 2019 gegründet wurde. Sein Ziel ist, den jungen Museumsbesuchern - angesprochen sind Acht- bis Zwölfjährige - Kulturgeschichte (be)greifbar zu machen.
Sein außerschulisches Bildungsangebot richtet sich nach den Ausstellungsthemen und beinhaltet eine entsprechende fachkundige Führung mit anschließendem Workshop. In dieser praktischen Phase wird mit unterschiedlichen Materialien und Rohstoffen gebastelt und gestaltet.