Boxprojekt
Keine Gewalt - Keine Drogen
Verantwortung übernehmen
Aufgabe der Jugendlichen ist es, innerhalb dieses geschützten Rahmens durch ihre persönliche Mitarbeit die Bereitschaft und Verantwortung dafür zu übernehmen, destruktive Handlungsmuster durch konstruktive zu ersetzen.
Die Jugendlichen können sich über die Teilnahme im Boxprojekt sportlich, schulisch und beruflich sowie persönlich in diesem geschützten Raum weiterentwickeln und lernen, ohne Gewalt und ohne Drogen ihr Leben zu gestalten.
„Tough ain´t enough – Hart sein reicht nicht“.
Dieser Erfahrungswert des Boxsports lässt sich auf das gesamte persönliche Leben übertragen. Hier setzt das Boxprojekt Dietzenbach an und vermittelt den teilnehmenden Jugendlichen soziale Kompetenzen, arbeitet an der Gruppenfähigkeit, fördert Leistungsbereitschaft und leistet Hilfestellung bei der Entwicklung tragfähiger Zukunftsperspektiven.
Das ausführliche Konzept zum Dietzenbacher Boxprojekt finden Sie hier.
Jugendbeteiligung - "Creative-Change-Treffen"
An jedem zweiten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr, findet das "Creative-Change-Treffen" mit Dietzenbacher Jugendlichen in der Boxhalle statt. Hierbei werden Projekte für Jugendliche konstruiert, die das Zusammenleben in unserer Stadt fördern. Die Ideen stammen von den Jugendlichen selber. Dabei wird das Thema Demokratie groß geschrieben. Die Jugendlichen planen und organisieren die Projekte und übernehmen mit Hilfe von Betreuenden die Ausarbeitung. Mit den bereits durchgeführten Projekten konnten kleine und große Dietzenbacher*innen begeistert und zum Mitmachen motiviert werden.
Hier kooperieren wir mit: GWA - Wohngebiet «Süd-Ost«, Creative Change e.V. und dem Programm "Demokratie Leben".