Der Bürgermeister
Der Bürgermeister wird direkt von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Dietzenbach für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt.
Bürgermeister der Kreisstadt Dietzenbach ist seit dem 17. November 2021 Herr Dr. Dieter Lang.
Er leitet und beaufsichtigt den Geschäftsgang der gesamten Verwaltung und sorgt für den geregelten Ablauf der Verwaltungsgeschäfte. Er verteilt die Geschäfte unter die Mitglieder des Gemeindevorstands (Magistrat).
Dezernat I
Der Bürgermeister leitet das Dezernat I, dem folgende Fachbereiche zugeordnet sind:
Zentrale Steuerung, Stadtplanung & -entwicklung
Der Fachbereich Zentrale Steuerung / Stadtplanung und -entwickung versteht sich insbesondere als Fachbereich für interne Dienstleistungen. Entscheidungen der Verwaltungsführung in grundsätzlichen Fragen werden ... mehr
Der Fachbereich Zentrale Steuerung / Stadtplanung und -entwickung versteht sich insbesondere als Fachbereich für interne Dienstleistungen. Entscheidungen der Verwaltungsführung in grundsätzlichen Fragen werden ... mehr
Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner und Kontaktstelle für regionale und überregionale Vereinigungen/Institutionen des Wirtschaftslebens. Sie ist Kontakt- und Vermittlungsstelle innerhalb der Verwaltung, ... mehr
Die Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner und Kontaktstelle für regionale und überregionale Vereinigungen/Institutionen des Wirtschaftslebens. Sie ist Kontakt- und Vermittlungsstelle innerhalb der Verwaltung, ... mehr
Klimaschutz
Da die Aufgaben und Herausforderungen des Klimaschutzes, auch vor Ort, eine immer größere Bedeutung gewinnen, wurde die Stabsstelle Klimaschutz neu geschaffen. Die ... mehr
Da die Aufgaben und Herausforderungen des Klimaschutzes, auch vor Ort, eine immer größere Bedeutung gewinnen, wurde die Stabsstelle Klimaschutz neu geschaffen. Die ... mehr
Justiziariat
Das Justiziariat ist für die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten der Stadtverwaltung und des Eigenbetriebs zuständig. Von besonderer Bedeutung ist die rechtliche Beratung ... mehr
Das Justiziariat ist für die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten der Stadtverwaltung und des Eigenbetriebs zuständig. Von besonderer Bedeutung ist die rechtliche Beratung ... mehr
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Die Stabsstelle versteht sich als Mittler zwischen der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit. Sie koordniert die kommunalen Presse- und Medienarbeit und informiert ... mehr
Die Stabsstelle versteht sich als Mittler zwischen der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit. Sie koordniert die kommunalen Presse- und Medienarbeit und informiert ... mehr
Finanzen
Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben einer Stadtverwaltung sind finanzielle Mittel erforderlich. Der Magistrat stellt jährlich eine Haushaltssatzung mit Haushaltsplan auf, die ... mehr
Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben einer Stadtverwaltung sind finanzielle Mittel erforderlich. Der Magistrat stellt jährlich eine Haushaltssatzung mit Haushaltsplan auf, die ... mehr
Sicherheit und Ordnung
Die Aufgaben des Fachbereiches Sicherheit & Ordnung sind vielfältig. Die Tätigkeitsfelder reichen von klassischen Aufgaben der Sicherheit und Ordnung mit der ... mehr
Die Aufgaben des Fachbereiches Sicherheit & Ordnung sind vielfältig. Die Tätigkeitsfelder reichen von klassischen Aufgaben der Sicherheit und Ordnung mit der ... mehr
Städtische Betriebe Dietzenbach
Der Eigenbetrieb "Städtische Betriebe Dietzenbach" wurde mit Wirkung vom 01.01.2004 gegründet. Früher noch Teil der Stadtverwaltung als Fachbereich 70 sind die Städtischen ... mehr
Der Eigenbetrieb "Städtische Betriebe Dietzenbach" wurde mit Wirkung vom 01.01.2004 gegründet. Früher noch Teil der Stadtverwaltung als Fachbereich 70 sind die Städtischen ... mehr