Stadtplanung & Stadtentwicklung
Stadtplanung
Die Stadtplanung befasst sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt. Hauptaufgabe ist die Sicherung einer dem Wohl der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodenordnung sowie der Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Unter Abstimmung der öffentlichen und privaten Belange werden Planungskonzepte erstellt, die eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung der Gemeinde zum Ziel haben.
Hier finden Sie Informationen zur baulich – räumlichen Planung und Entwicklung der Kreisstadt Dietzenbach. mehr...
Stadtentwicklung
Städte und Gemeinden sind einem ortsspezifischen Entwicklungsprozess unterworfen. Dieser wird u.a. von der Bevölkerungsentwicklung, der Entwicklung gewerblicher und industrieller Arbeitsplätze, der Ausstattung und Entwicklung von Infrastruktureinrichtungen beeinflusst. Die Stadtentwicklung hat zur Aufgabe, wichtige gesellschaftliche Fragen mit räumlichem Bezug und planerischer Relevanz aufzugreifen und zu operationalisieren.
In diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess entstehen Räume verschiedener Ausprägung und mit unterschiedlich hoher Verdichtung von Wohn- und Arbeitsstätten sowie Grünraumqualität. Über Jahrzehnte wurde die Stadtentwicklung über die „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ in Dietzenbach geprägt (Zeitraum: Januar 1973 – 31.12.2018).
Der damalige Geltungsbereich der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Dietzenbach geht aus der nebenstehenden Abbildung hervor.