Stadtplanung & Bauen
Abteilung Stadtplanung
Die Stadtplanung befasst sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt. Hauptaufgabe ist die Sicherung einer dem Wohl der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodenordnung sowie der Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Unter Abstimmung der öffentlichen und privaten Belange werden Planungskonzepte erstellt, die eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung der Gemeinde zum Ziel haben.
Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt über die Steuerung der Bodenordnung mit Hilfe der Bauleitplanung.
Zu den weiteren Aufgaben der Stadtplanung gehören die planungsrechtliche Beratung von Bauherren und Architekten bei Bauanträgen und anderen grundstücksbezogenen Fragestellungen sowie die Vergabe und Änderung von Hausnummern.
Aufgaben des Bereiches Bauen
Angefangen von der Planung bis zum Bau und Erhaltung, macht es sich die Tiefbauabteilung zur Aufgabe im Bereich Straßenbau und Instandhaltung 100 km Straßen und den zugehörigen Geh- und Radwegen zu beauftragen und zu überwachen. Hinzu kommen Aufgaben rund um den Brücken- und Ingenieurbau und die Stadtentwässerung mit ca. 135 km Kanal.
Die Hochbauabteilung befasst sich mit der Planung, Umsetzung und der Instandhaltung aller kommunaler Hochbauten, wie beispielsweise 12 Kindertagesstädten, 2 Seniorenwohnheime, das Bildungshaus und diverse andere Gebäude, sowie Sportanlagen, Kinderspiel- und Freizeitanlagen.
Das finanzwirtschaftliche Controlling des Fachbereiches betreut die Abteilung Finanzen und Liegenschaften. Ebenso ist sie Ansprechpartner für die Vermietung, Verpachtung und Verkauf von städtischen Liegenschaften und Grundstücken.