Historisches Museum
Eine Stadt mit Geschichte - Ort der Begegnung und der Wissensvermittlung
Im Jahr 1975 gründete der Heimat- und Geschichtsverein e.V. in einem 1765 erbauten Fachwerkhaus das Dietzenbacher Museum. Seitdem befindet es sich im Zustand der ständigen Veränderung und des Wachsens.
Heute besteht das Museum aus fünf verschiedenen, jedoch miteinander verbundenen Gebäuden. Es bietet einen übersichtlichen und informativen Rundgang durch die Jahrtausende alte Ortsgeschichte.
Die modern aufgebaute Dauerausstellung mit begehbaren Bereichen, aussagekräftigen Objekten, Dokumenten sowie Vermittlungshilfen, wie eine Vielzahl von interaktiven Stationen, ein "Museumskino", Text- und Bildtafeln und Modelle helfen die historische Zusammenhände besser zu verstehen.Der Museumsrundgang wird zu einer Zeitreise, zu einer Begegnung mit der Vergangenheit: Von der Steinzeit über das Metallzeitalter und die Römerzeit, über das Mittelalter bis hin zum 19. und 20. Jahrhundert. Die Letzteren dokumentieren die Eigenheiten der handwerklichen Produktion, thematisieren die Berufs- und Erwerbsstruktur im ehemaligen Dorf und geben einen Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse der damaligen Landbevölkerung, sowie in die beiden letzten Weltkriege.
Die vielfältigen Angebote für Kindertagesstätten und Schulen tragen dazu bei, das Museum als außerschulischen Lern- und Erlebnisort zu nutzen.
Im Museum finden statt: Ausstellungen, Vorträge,Trauungen, Lesungen, Aktionen, Projekte, Projekttage, Museumsnacht mit Heimatfest, Internationaler Museumstag, weihnachtliche Märchenstunden