Zentrale Steuerung, Stadtplanung & -entwicklung
Fachbereich 10
Der Fachbereich Zentrale Steuerung / Stadtplanung und -entwickung versteht sich insbesondere als Fachbereich für interne Dienstleistungen. Entscheidungen der Verwaltungsführung in grundsätzlichen Fragen werden vorbereitet. Die Zusammenarbeit mit den politischen Gremien wird organisiert und gestaltet. Die Personalverwaltung mit der Entgeltabrechnungsstelle sowie den IT- und Organisationsabteilungen bieten internen Service für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ein weiterer Bereich ist die Stadtplanung. Sie befasst sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt. Hauptaufgabe ist die Sicherung einer dem Wohl der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodenordnung sowie die Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Unter Abstimmung der öffentlichen und privaten Belange werden Planungskonzepte erstellt, die eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung der Gemeinde zum Ziel haben. Ebenfalls dem Fachbereich zugeordnet ist die Abteilung Stadtentwicklung.
Der Fachbereich im Überblick
Fachbereichsleitung: Gabriele Rützel
- Personalabteilung (10.2)
- Abteilung für IT & Telekommunikation (10.3)
- Abteilung Innere Dienste / Beschaffung (10.4)
- Abteilung Organisation (10.5)
- Abteilung Gremienmanagement (10.6)
- Stabsstelle Frauen- & Gleichstellungsbeauftragte (10.7)
- Abteilung Stadtplanung (10.8)
- Abteilung Stadtentwicklung (10.9)
PersonalabteilungAbteilung 10.2 |
Wir sind zuständig für alle personalwirtschaftlichen Fragen wie:
- Personalmanagement
- Entgeltabrechnung
- Ausbildung
Abteilungsleitung: Angela Reinig
Abteilung für IT & TelekommunikationAbteilung 10.3 |
Wir sind zuständig für Grundsatzentscheidungen in allen Fragen der IT und verwalten die Systeme des Hauses. Unser Störungsmanagement steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnell und unkompliziert zur Verfügung.
- Beschaffung IT
- Systemverwaltung
- Störungsmanagement
Abteilungsleitung: Oliver Weck
Innere Dienste / BeschaffungAbteilung 10.4 |
Wir sind zuständig für:
- Rechnungswesen
- Materialbeschaffung
- Postabwicklung
- Hausdruckerei
Abteilungsleitung: Olivia Hering
OrganisationAbteilung 10.5 |
Die Schwerpunkte der Abteilung sind:
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Stellenbewertung & -beschreibung
- Gesundheitsmanagement
- Prozessbegleitung/Prozessoptimierung
- Vergabestelle
- Korruptionsprävention
Abteilungsleitung: Lukasz Pilawka
GremienmanagementAbteilung 10.6 |
Die Schwerpunkte der Abteilung sind:
- Grundsatzfragen der Kommunalverfassung
- Gremienmanagement des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung
- Vorzimmer der Stadtverordnetenvorsteherin/des Stadtverordnetenvorstehers
- Geschäftsstelle des Ausländerbeirats
Abteilungsleitung: Gudrun Gehrmann
Frauen- & GleichstellungsbeauftragteStabsstelle 10.7 |
Hauptaufgaben der Frauen- & Gleichstellungsbeauftragten sind:
- Abbau von Gleichstellungsdefiziten in der Verwaltung und im örtlichen Lebensumfeld
- Beratung und Hilfe in Einzelfällen
Informieren Sie sich weiter auf der Seite der Frauen- & Gleichstellungsbeauftragten.
Frauen- & Gleichstellungsbeauftragte: Bettina Kuse
StadtplanungAbteilung 10.8 |
Wir sind unter anderem zuständig für:
- Stadtplanung
- Bauantragswesen
- Bauberatung
Abteilungsleitung: Ursula Becking-Noller
StadtentwicklungAbteilung 10.9 |
Die Stadtenwicklung ist Koordinationsstelle für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme. Hier ist die Zuständigkeit für: Verhandlungen mit Investoren und Interessenten für Gewerbegebiete, Wohnbaugebiete und Mischgebiete/ Kerngebiete; Entwicklungsvorschläge zu Baufeldern der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme und die Koordination zur DSK (Treuhänderin der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme).