Radverkehrsplanung
Die Kreisstadt Dietzenbach beabsichtigt, im Stadtgebiet die Attraktivität des Radverkehrs zu erhöhen und den Belangen des Radverkehrs verstärkt Rechnung zu tragen. Durch entsprechende Anpassungen der bestehenden Verkehrsinfrastruktur, Neuaufteilung der zur Verfügung stehenden Verkehrsflächen und weiterer Maßnahmen soll es attraktiver werden, Kurzfahrten im Stadtgebiet nicht mehr mit dem PKW sondern mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Dietzenbach eignet sich hervorragend zum Radfahren. Die Siedlungsfläche hat in Nord-Süd-Richtung eine Ausdehnung von etwa 5 km, in Ost-West-Richtung von etwa 3 km und sie liegt fast eben. Nahezu das gesamte Stadtgebiet ist ohne größere Kraftanstrengung mit dem Rad befahrbar. Lediglich der Wingertsberg (198 m ü.NN) und der Hexenberg (215 m ü.NN) westl. des gleichnamigen Stadtteils stellen Radfahrende vor eine gewisse Herausforderung.
Zur Zeit gibt es zahlreiche Planungen in Dietzenbach um den Radverkehr attraktiver zu gestalten. Die nachfolgende Karte verschafft einen Überblick:
Wie funktioniert das Miteinander von Radverkehr und Kfz-Verkehr?
Sie haben noch Fragen?
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den nebenstehenden Kontaktdaten.